Aids-Aufklärung in der Mongolei

Während des Projekts schult ADRA Wohnheimstudenten in der Durchführung von Info-Veranstaltungen zum Thema HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Geschult werden sie in Themenbereichen wie lebenspraktische Fähigkeiten, Sexualität, Familienplanung und AIDS-Aufklärung/Prävention. Mithilfe dieser Ausbilderschulungen sind die Studenten in der Lage, selbst Aufklärungs-Veranstaltungen für Mitstudenten durchzuführen. Auf diese Weise verbreitet sich das Wissen um die Übertragung sexueller Krankheiten schnell und gezielt.
Über 15000 Studenten wurden über HIV/Aids aufgeklärt
In den vergangenen zwei Jahren haben insgesamt 908 Studenten aus 32 Wohnheimen an der Erstausbildung für Freiwillige teilgenommen. Im Laufe des Projekts wurden so durch die Ausbildungen und daraus folgenden eigenverantwortlichen Schulungen der Studenten bereits über 15000 Studenten über die Gefahr von sexuell übertragbaren Krankheiten und deren Prävention aufgeklärt.
Unterstützt wurden die Bemühungen der geschulten Studenten durch themenbezogene Ausstrahlungen im Fernsehen und Radio sowie durch Broschüren und Poster, die auf die Thematik der HIV/Aids-Prävention aufmerksam machen. Als langfristige Anlaufstelle für Interessierte wurden in den Studentenwohnheimen Kontaktstellen eingerichtet.
MoU sichert weiteren Erfolg des Aufklärung-Projekts
Im Oktober 2009 wurde das projektbezogene MoU (Memorandum of Understanding) unterzeichnet. Diese Vereinbarung mit fünf regionalen Bezirksgesundheitszentren sowie sieben Familienkliniken sieht für die Zukunft die gemeinsame Koordination, gegenseitige Unterstützung und Durchführung von Präventionsaktivitäten für Studenten vor.